Thailand ist berühmt für seine hochwertigen maßgeschneiderten Dienstleistungen,insbesondere in Touristenhochburgen wie Bangkok, Phuket, Pattaya und der Strandstadt Khaolak. Durch den Zustrom eifriger Reisender auf der Suche nach bezahlbarer, hochwertiger Kleidung ist das Land jedoch auch zu einem Hotspot für Schneiderbetrügereien geworden. Diese betrügerischen Praktiken schaden sowohl den Touristen als auch der legitimen Schneidereibranche. Um nicht Opfer einer Betrugsmasche zu werden, ist es wichtig zu wissen, worauf man achten muss und wo man echte, hochwertige Maßanzüge kaufen kann.
Hier ist der Link von Wikipedia über Schneiderbetrug in Thailand: Wikipedia zum Betrug mit thailändischen Schneidern
Diese Betrugsart findet Schneider in jedem Teil von Thailand. Sie sind keine Thailänder, trotzdem schaffen Sie einfach ein schlechtes Bild von Thailand. Vor jedem Laden steht jemand und wartet auf eine Gelegenheit. Wenn jemand vor dem Laden vorbeigeht, versucht die stehende Person, ihn anzuhalten und ihn zum Kauf eines Anzugs zu überreden. Sie erzählen ihnen auch viele neue Geschichten. Wenn Sie nicht zuhören, werden diese Leute sagen, dass Sie für 90 € Anzüge, Hemden und Hosen aus Kaschmir bekommen können. Vielleicht ändern Sie Ihre Meinung und sobald Sie den Laden betreten, sitzen Sie in einer Falle. Einige Tuk Tuks verwenden die gleichen Methoden, wie z. B. Fahrpunkte. Der Menschenverstand ist, dass man für 90€ keinen Anzug bekommt. Einige können Ihre Sprache auch sprechen.
Auf den ersten Blick scheint das Angebot verlockend: Wer möchte nicht einen hochwertigen Anzug zu einem Bruchteil des Preises? Allerdings erhalten viele Kunden nach der Vorauszahlung schlecht verarbeitete, schlecht sitzende Kleidungsstücke. Anstelle von luxuriösen Stoffen wie Kaschmir erhalten sie oft billige, minderwertige Polyester- oder Synthetikstoffe, die überhaupt nicht so aussehen, wie versprochen.
Noch schlimmer Punkt ist, dass einige Betrüger es auf bestimmte Nationalitäten oder Bevölkerungsgruppen abgesehen haben und heimlich agieren, um ahnungslose Touristen in die Irre zu führen. In einigen Fällen arbeiten Ausländer mit thailändischen Betreibern zusammen, um Touristen zu täuschen, was den Betrug noch weiter verschärft. Zwar sind nicht alle Personen, die an Schneiderbetrügereien beteiligt sind, Thailänder, doch solche Praktiken schädigen den Ruf seriöser Schneiderei-Betriebe und untergraben das Vertrauen, das Touristen in die Schneiderei-Branche setzen.
Eine der häufigsten Lügen von Betrügern betrifft den Stoff. Viele Betrüger behaupten, Anzüge oder Hemden aus 100 % Kaschmirwolle anzubieten, die von berühmter Stoffherstellung in England oder Italien stammen. Allerdings handelt es sich bei dieser Behauptung oft nur um eine Verkaufstaktik, die auf Täuschung abzielt.